SSTV der ISS
Mit etwas verzögerung, möchte ich nun endlich über meine neuen Diplome berichten. Nicht wie bei ARPS und der QSL-Karte, wo es um das Senden zur ISS geht, geht es bei diesen mehr um den Empfang. Zum erhalt dieser Dokumente, muss man den Empfang der SSTV-Bilder der ISS nachweisen.
SSTV steht für “Slow Scan Television” und ist eine Betriebsart im Amateurfunk, die zur Übertragung von Standbildern verwendet wird. Im Zusammenhang mit der Internationalen Raumstation (ISS) bedeutet das, dass die ISS zu bestimmten Zeiten Bilder per Funk aussendet, die von Funkamateuren auf der Erde empfangen werden können. Meist wird diese Möglichkeit zu bestimmten Events genutzt. Die ARISS (Amateur Radio on the International Space Station) kündigt diese Events meist im Voraus an.